Konfliktpotenzial bei der Vertragsgestaltung

Ein Vertrag stellt – egal in welcher Form und ob im privaten oder geschäftlichen Bereich – stets ein Abkommen zwischen mindestens zwei Personen oder Parteien dar. Gerade deshalb birgt die Vertragsgestaltung auch immer ein gewisses Konfliktpotenzial. Handelt es sich um einen Vertrag für finanzielle Belange, ist besondere Vorsicht geboten, da bei eventuellen Diskrepanzen oder Missverständnissen schnell hohe finanzielle Aufwände für eine der Vertragsparteien entstehen. Man kommt im Alltag nicht umhin, Verträge abzuschließen. Das beginnt beim Arbeitsvertrag und reicht über finanzielle Abkommen für einen Kredit oder die Anlage in Festgeld bis hin zum Mietvertrag. In vielen Fällen besteht ein vorgefertigter Vertrag, der vom Anbieter der Ware oder der Dienstleistung bereitgestellt wird und vom Kunden zu unterzeichnen ist. In der Vertragsgestaltung gibt es also wenig Spielraum, da diverse Konditionen und Rahmenbedingungen bereits von vornherein gegeben sind und es diese zu akzeptieren und von beiden Parteien einzuhalten gilt. Im besten Fall geht der Vertragsunterzeichnung ein Beratungsgespräch voraus, in dem die einzelnen Punkte besprochen und eventuelle Unstimmigkeiten geklärt werden. Im privaten Bereich oder auch bei Kreditverträgen mit Privatpersonen kommen oft etwas freier gehaltene Verträge zustande, da eine gewisse Vertrauensbasis und Flexibilität vorhanden ist. Eine solche Vertragsgestaltung bietet weniger Konfliktpotenzial während der Übereinkunft, vermag aber gerade aus diesem Grund später zu Konflikten führen, weil die Bedingungen nicht genau genug niedergelegt wurden. Beide Parteien sollten den Vertrag gründlich durchlesen und durchaus nachfragen, wenn etwas nicht verstanden wird oder nicht zusagt. Gibt es hinterher doch Probleme, lässt sich ein unbeteiligter Dritter als Schlichter einsetzen. Es bietet sich im gewerblichen Bereich an, einen Anwalt zurate zu ziehen, wenn es um die Vertragsgestaltung oder zu einem späteren Zeitpunkt um die Konfliktlösung geht. Beamtendeutsch wird Laien häufig etwas überfordern und hinter diversen Klauseln verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Professionelle Hilfe ist daher notwendig.

4.7/571 ratings